Vermögensberatung - FinancialPartner Beratungsgesellschaft mbH

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Vermögensberatung

Ein gutes Portfolio ist mehr als eine lange Liste von Wertpapieren, es ist vielmehr eine ausbalancierte Einheit! Dabei sollte das Depot als Ganzheit betrachtet und die einzelnen Investments klug aufeinander abgestimmt werden. In jedes gut strukturierte Depot gehören sowohl wertbeständige Sicherheitskomponenten als auch renditeträchtige Investments.
Dabei gilt ein wichtiger Aspekt besonders: Je geringer die Titel in einem Portfolio korrelieren, je unabhängiger voneinander reagieren, desto geringer ist die Gefahr von Verlusten. Und: Mit einem passenden risikoreichen Wertpapier kann ein Investor nicht nur den Ertrag steigern, sondern – so unglaublich das auch klingen mag – das Gesamtrisiko seiner Anlage senken.Die Richtigkeit dieser Theorie, für die Harry Markowitz 1990 den Nobelpreis erhalten hat, ist in Praxistests vielfach untersucht und bestätigt worden. Dieses Ziel der optimalen Diversifikation verfolgen wir schon seit 2002 mit sehr gutem Erfolg. Der Anleger, der das erste Mal zu uns kommt, weiß zwar, dass er nicht alles auf eine Karte setzen soll. Doch oft sind seine Investments weder aufeinander abgestimmt, noch passen sie in seine aktuelle Lebensphase. Durch unsere wissenschaftlich fundierte Risikoanalyse nach Markowitz zeigen wir Ihnen nicht nur in dem ausführlichen Gutachten die aktuelle Struktur, sondern geben Ihnen konkrete Optimierungsvorschläge.

Die optimale Zusammenstellung im Einzeldepot will gut vorbereitet sein. Um ein optimales Gesamtportfolio zu schaffen, das zum einen den individuellen Bedürfnissen gerecht wird, und zugleich Struktur in das Sammelsurium von Produkten bringt, führen wir mit Ihnen ein intensives Interview: Welchem Ziel dient der Vermögensaufbau? Wann und in welcher Höhe werden die Mittel benötigt? Vor allem aber: Welche Verluste können Sie im schlimmsten Fall verkraften?Ist das Rendite/Risiko-Profil ermittelt, schlagen wir Ihnen ein Modelportfolio vor und wählen die dazu passenden Fonds, beziehungsweise die dazu am besten geeigneten Fondsmanager aus. Einmal im Jahr werden die festgelegten Anlageschwerpunkte überprüft, wobei das Portfolio unter ständiger Beobachtung steht.

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü